11:1 ist die neue Rubrik auf unserer Homepage. 11 Punkte braucht man zum Gewinn eines Satzes, 11 gute Sätze, die auf den Punkt kommen sollen für ein gutes Interview. 11 Fragen an ein Mitglied oder Fan unserer Abteilung - das ist unsere Rubrik 11:1!
Heute befragten wir Bad Driburgs Neuzugang Sarah DeNutte. Sie wechselte vor der Saison vom Zeitligaclub ATSV Saarbrücken in die Kurstadt nach Bad Driburg und lebt und trainiert in der Werner Schlager Academy in Wien (Österreich). Manager Franz-Josef Lingens wurde im März 2014 bei den German Open in Berlin auf die 22-jährige aufmerksam und verpflichtete die Luxemburgerin kurz danach. Die Nummer drei des Bundesligakaders des TuS Bad Driburg konnte in der Hinrunde nicht 100 % überzeugen und erspielte eine Bilanz von 2:8.
1: Hallo Sarah, die Hinrunde ist abgeschlossen und die Rückserie steht schon vor der Tür. Mit nur zwei Siegen in neun Spielen steht ihr auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wodran hackt es noch?
Sarah: Ich denke dass es bei mir bisschen an Selbstvertrauen gefehlt hat in der Hinrunde vor allem durch den Wechsel vom Ball mit dem ich am Anfang etwas Probleme hatte. Aber dies hab ich mittlerweile im Griff und hoffe auf eine bessere Rückrunde.
2: Wie ist der Kontakt zwischen dir und dem TuS Bad Driburg zustande gekommen?
Sarah: Nach den German Open in Magdeburg habe ich zum ersten Mal Kontakt mit Franz über den luxemburgischen Sportdirektor Martin Ostermann gehabt und so ist es zur einer Vereinbarung zwischen dem Verein und mir gekommen.
3: Was ist Dein persönliches Ziel in dieser Saison?
Sarah: Mein persönliches Ziel in der Saison war eigentlich eine ausgeglichene Bilanz in meinem ersten Jahr in der ersten Liga, doch mit einer 2:8 Bilanz nach der ersten Runde wird es schwierig dies noch zu schaffen aber ich werde es weiterhin versuchen.
4: Warum werdet Ihr am Saisonende den Klassenerhalt geschafft haben?
Sarah: Ich denke dass wir in der zweiten Runde nicht mehr so viel Pech haben können wie in der ersten mit Nina die sehr oft ausgefallen ist wegen Krankheit und Verletzung. Des Weiteren haben wir zu oft knappe Spiele verloren. Wir müssen einfach als Team weiterhin alles versuchen werden um den Klassenerhalt zu schaffen, dann wird es auch klappen.
5: Wo siehst du dich in drei Jahren mit dem TuS?
Sarah: In drei Jahren hoffe ich dass unsere junge Mannschaft sich weiterhin positiv verbessert, und dass wir dann mittlerweile zu den Top 3 Mannschaften der ersten Liga zählen.
6: Mit wie vielen Jahren bist du mit Tischtennis angefangen und wie bist du zum Tischtennis gekommen?
Sarah: Ich habe mit 8,5 Jahren angefangen mit dem TT da meine Eltern beide gespielt haben und sich auch so kennengelernt haben. Zuerst hatten meine beiden Geschwister angefangen doch die haben beide schon längere Zeit aufgehört zu spielen.
7: Wie oft am Tag trainierst du und was für ein Training hast du immer vor dir?
Sarah: Ich trainiere momentan in der Werner-Schlager-Academy nahe Wien. Hier haben wir 2-mal täglich von Montag bis Freitag Training immer von 9:30 Uhr bis etwa kurz vor 12:00 Uhr und nachmittags von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Samstags ist auch Training für die die kein Spiel am Wochenende haben. Sogar sonntags gibt’s in der WSA immer Trainingsmöglichkeiten. Meistens ist das Training so eingeteilt dass jeder nach dem Aufwärmen 4 Übungen spielt.
8: Viele können sich den Alltag im Tischtennisinternat gar nicht vorstellen. Wie sieht dein Tagesablauf so aus?
Sarah: Morgens klingelt der Wecker bei mir um 8:00 Uhr, dann hab ich genug Zeit um in Ruhe zu Frühstücken und meine Taschen fürs Training zu packen. Um 9:00 Uhr mach ich mich auf den Weg in die Halle wo das Training dann um 9:30 Uhr beginnt. Bis 12:00 Uhr haben wir Training und nachher koche ich entweder in meiner Wohnung zusammen mit meinen beiden Mitbewohnerinnen Rahel und Shiho oder wenn wir darauf keine Lust haben gehen wir ins Restaurant das sich über der WSA befindet. Die Mittagspause dauert dann bis 15:00 Uhr und dann mach ich mich wieder auf den Weg in die Halle wo dann das zweite Training um 15:30 beginnt. Ab 18:00 Uhr ist dann Feierabend und ich fahr wieder mit dem Fahrrad nach Hause und erhole mich für den nächsten Tag.
9: Was ist dein größter Erfolg in deiner bisherigen Karriere gewesen?
Sarah: Mein bisheriger bester Erfolg war mein Sieg in Tokyo 2014 bei der Mannschafts-WM gegen die Koreanerin Seok Ha Jung die derzeit auf Position 15 der Weltrangliste war. Des Weiteren das Erreichen ins Viertelfinale im Doppel bei der EM 2013 in Wien an der Seite von Ni Xia Lian.
10: Für unsere Materialspezialisten. Was für ein Material spielst du?
Sarah: Ich spiele auf beiden Seiten Tenergy 05 2,1mm. Und mein Holz ist ein Timo Boll ALC.
11. Zum Abschluss. Dein Freund, der portugiesische Nationalspieler Marcos Freitas ist aktuell die Nummer 10 der Weltrangliste. Trainierst du mit ihm und kannst du von ihm etwas lernen oder trainiert ihr gar nicht?
Sarah: Marcos und ich trainieren beide an der WSA in der gleichen Halle. Doch so richtig miteinander haben wir noch nicht trainiert, nur ein paar Bälle nach dem Training mal. Aber wir reden manchmal über Tischtennis und er gibt mir dann auch einige Tipps und ist immer hilfsbereit und ich denke dass ich noch viel von ihm lernen kann.