11:1 ist die neue Rubrik auf unserer Homepage. 11 Punkte braucht man zum Gewinn eines Satzes, 11 gute Sätze, die auf den Punkt kommen sollen für ein gutes Interview. 11 Fragen an ein Mitglied oder Fan unserer Abteilung - das ist unsere Rubrik 11:1!
Martina Mettig ist seit ca. 1984 im Verein. In ihrer Kindheit und Jugend zählte sie zu den größten Talenten, die je im TuS gespielt haben und feierte in den 80er und 90er Jahren zahlreiche große Erfolge.
Nach einer längeren und einem Comeback in der Herren-Kreisliga-Mannschaft des SV Vörden kehrte sie Mitte 2013 zum TuS zurück und spielt aktuell mit der zweiten Damenmannschaft, deren Kapitänin sie auch ist, in der Verbandsliga. Daneben engagiert sie sich seit 2014 auch als Damenwartin im Vorstand der Tischtennis-Abteilung. Vor dem Kellerduell gegen den SV Menne am Samstagabend in der Grundschulturnhalle stand sie als Premierengast von 11:1 Rede und Antwort.
1: Samstag spielt Ihr das wichtige Kellerderby gegen Menne. Warum geht Ihr als Sieger aus der Halle?
Wir werden das Derby als Sieger verlassen, weil wir von Shamini unterstützt werden, aber ich glaube auch, dass wir auch ohne Shamini einen Sieg nach Hause holen würden. Aber sicher ist sicher.
2: Wie fällt nach den bisherigen Partien kurz vor Ende der Hinserie dein Zwischenfazit aus?
Mein Fazit: Das wir es weiterhin sehr schwer haben werden mit drei Stammspielerinnen, und dass es nicht immer selbstverständlich sein kann, immer Hilfe anderer Mannschaften zu bekommen. Obwohl ich mir sicher bin, dass Sie es alle gerne machen, muss trotzdem eine Lösung gefunden werden.
3: Warum werdet Ihr am Saisonende den Klassenerhalt geschafft haben?
Ob wir es schaffen oder nicht….wir werden alle alles geben, damit wir unsere Mannschaft in der Verbandsliga halten können.
4: Was ist Dein persönliches Ziel in dieser Saison?
Mein persönliches Ziel: Wie schon oben erwähnt steht der Klassenerhalt an erster Stelle und an zweiter Stelle: Ganz wichtig an meiner mentalen Stärke zu arbeiten. (Weiß leider noch nicht wie J
5: Was ist Dein größter Erfolg in Deiner bisherigen Karriere gewesen?
Mein größter Erfolg ist schon Jahre oder besser Jahrzehnte her, aber es war mein Vizemeistertitel bei den Westdeutschen Schülerinnen und damit auch die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften.
6: Was hat sich im Tischtennis aus Deiner Sicht am meisten verändert seit Deiner erfolgreichen Jugendzeit?
Die Regel das man nicht mehr zwei Gewinnsätze bis 21 Punkte spielt, sondern drei Gewinnsätze bis 11 Punkte. Die alte Regelung fand ich persönlich viel besser. Aber leider wurde ich nicht gefragt. Und ich empfinde dass der Tischtennissport viel schneller und härter geworden ist.
7: Der TuS ist erst während Deiner Tischtennis-Pause bis in die Bundesliga aufgestiegen. Bereust Du es manchmal, damals nicht weiter auf den Leistungssport gesetzt zu haben?
Da gibt es nur eine klare und einfache Antwort JA SEHR
8: Du hast in Deinem zweiten Tischtennis-Leben dann immerhin noch als Ersatz in der 2. Bundesliga gespielt. Was war das angesichts Deiner abwechslungsreichen Laufbahn für ein Gefühl?
Diese Gefühl kann ich gar nicht erklären, das war so was von unrealistisch, das ich noch mal Bundesligaluft schnuppern durfte, aber für meine Nerven war es eine harte Prüfung. Super fand ich auch wie Mannschaft mich aufgenommen hat. Danke.
9: Was möchtest Du in Deiner Funktion als Damenwartin für den TuS in den nächsten 3 Jahren erreichen?
Da ich diese Funktion erst übernommen habe und ich noch keinen richtigen Plan habe was meine Aufgaben sind, kann ich diese Frage noch nicht richtig beantworten. Aber es sollte ungefähr so aussehen:
Das Wir erstmal auf dem richtigen Weg sind zeigt mir das wir viele junge Spielerinnen haben die sich wirklich durch Trainingsfleiß in den letzten Wochen sehr verstärkt haben.
Mein Wunsch wäre es natürlich vielleicht noch eine oder zwei Damen für den TuS Bad Driburg zu verpflichten, damit man in Zukunft entspannter an eine Saison gehen kann. Vielleicht wäre es noch mal Möglich eine so gute Mannschaft zusammen zubekommen dass man von einer Oberliga Mannschaft träumen kann.
10: Was bedeutet es für Dich und den Verein, dass die Damen aktuell wieder in der 1. Bundesliga spielen?
Für mich persönlich ist es sehr wichtig, damit der Damentischtennis in der Region im Gespräch bleibt. Es ist eine tolle Sache mit der ersten Bundesliga, man kann so viele Spitzenspielerinnen in Bad Driburg begrüßen, dass es sich auf jeden Fall mal lohnt sich die Spiele live anzusehen. Tischtennis auf höchstem Niveau.
11: Achtung, Werbung: Warum lohnt es sich gerade für Mädchen, im TuS Tischtennis zu spielen?
Es lohnt Sich auf jeden Fall, weil bei uns im Verein auch neben dem Sport der Spaß ganz oben auf der Liste steht und wichtig ist es auch für Kinder das man bei einem Mannschaftssport für die Zukunft immer etwas lernen kann. Zusammenhalt, Teamgeist usw.