Auch dieses Jahr steht wieder die allseits beliebte Vatertagswanderung auf dem Programmzettel der Tischtennis Abteilung. Hierfür sind alle Mitglieder mit ihrer besseren Hälfte, deren Freunde oder Familie natürlich recht herzlich eingeladen!
Genau das wollte Schlusslicht LTTV Leutzscher Füchse 1990 beim TuS BadDriburg vermeiden – einen 0:4-Rückstand. Die Aussicht, dem Gastgeber auch nur den Ehrenpunkt abzuluchsen, schrumpfte vorzeitig auf ein Minimum zusammen. Wie schon des Öfteren wussten die Messestädterinnen ihre Chancen nicht zu nutzen.
Der TuS Bad Driburg gönnte dem TTV Höfelhof die Freude über eine bessere Position in der Tabelle einfach nicht, und brachte den Osterhasen in diesem Derby schleunigst auf Trapp. Nach einem 0:4 ließ sich das totale Fiasko für den Aufsteiger nicht mehr abwenden.
Pünktlich zum Ostersonntag bekam die Tischtennisabteilung des TuS Bad Driburg eine erfreuliche Nachricht mitgeteilt, denn der lang umworbene Trainer Michael Schuy gab seine Zusage für die kommende Saison. Der 32-jährige kehrt somit nach 12 Jahren wieder zum TuS Bad Driburg zurück.
Die Umstellung auf die Sommerzeit kostet den TTV Hövelhof eine Stunde Regeneration, vielleicht nicht ganz unwichtig vor dem brisanzbehafteten Ost-Westfalen-Derby beim TuS Bad Driburg. Das Duell der Hinrunde zählte mit drei Stunden und 45 Minuten beim 5:5 zu den intensivsten Spielen der gesamten Saison. „Nach unserer 4:1-Führung entwickelte sich noch ein echter Krimi. Keiner möchte in dieser Partie verlieren.
Es war das Spiel wo die beiden Vereine so lange drauf gewartet haben, denn am vergangenen Freitag kam es zum Derby aller Derbys! Die erste Herrenmannschaft des TuS Bad Driburg reiste als Tabellendritter und etwas Nervosität zum Tabellenzweiten die DJK Adler Brakel. Im Hinspiel trennten sich die beiden Mannschaften mit 8:8 und die Brakeler starteten damals mit 3:0 Doppel, sodass die Driburger jetzt im Rückspiel etwas riskieren mussten. Zudem musste man auf Wilfried Schröder und Sebastian Justus verzichten, die verletzt ausfielen.
Der TuS Bad Driburg meisterte die erschwerten Bedingungen durch zwei kampflos abgegebene Punkte beim TSV Schwabhausen letztendlich gut. Die Nummer vier Katharina Michajlova knickte am Donnerstag mit dem Fuß um und fiel aus. Ersatz war kurzfristig nicht zu finden.
An diesem Wochenende konnte die erste Driburger Mädchenmannschaft zum Saisonabschluss einen wichtigen Auswärtssieg feiern. Die Mannschaft um Betreuer Kevin Kösling und Alois Holtgrewe, gewannen am letzten Wochenende gegen den direkten Konkurrenten SV Teutonia Ossendorf mit 8:1. Dabei profitierte man, dass die Nummer zwei Anna Neugebauer in deren erster Mannschaft aushelfen musste. Somit feiert die Mannschaft die vorzeitige Meisterschaft und den Aufstieg in die NRW-Liga! Die Mannschaft fuhr am Sonntag zu ihrem letzten Meisterschaftsspiel nach Dielingen und wollte natürlich die Saison mit einem Sieg abschließen!
Alle waren gespannt auf Driburgs Neuzugang Galina Georginova. Die Russin wohnt aktuell in Moskau und erhielt zur Rückrunde die Spielberechtigung für den TuS Bad Driburg. Der Kontakt zu ihr kam durch Claus Körner, ein ehemaliger Tischtennisspieler des TuS, der seit mehreren Jahren ebenfalls in Moskau lebt und unter der Leitung von Georginova dort trainiert. Die 30-jährige spielte bereits in der ersten Liga in Österreich und Italien und möchte in Deutschland einen Trainerschein machen, darüber möchte sie in Deutschland ankommen.
Die erste Herrenmannschaft bleibt weiterhin im Aufstiegsrennen. Nachdem man am vergangenen Spieltag überraschenderweise ein 8:8 beim SV Menne erkämpfte wartete mit der TTG Lemgo ein weiterer schwerer Gegner auf die Mannschaft von Kapitän Sebastian Justus. Im Hinspiel konnte man sich gerade so mit 9:6 durchsetzen und jetzt musste die Mannschaft auf ihren Kapitän verletzungsbedingt verzichten. Für ihn kam der 17-jährige David Schwindt zu seinem zweiten Saisoneinsatz in der ersten Mannschaft!